Datenschutz
UNSERE DATENSCHUTZRICHTLINIEn
Wir nehmen den Schutz der Daten der Nutzer unserer Website sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die Nutzer uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, zu schützen. Des Weiteren verpflichten wir uns, Ihre Daten gemäß anwendbarem Recht zu schützen und zu verwenden. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets wenn Sie über Ihre Geräte auf die Dienste zugreifen. Wir freuen uns sehr über das Interesse an unserem Unternehmen Leopold & Kate. Durch die Nutzung von www.leopoldkate.com stimmt ihr den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie zu. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Diese Datenschutzrichtlinie legt offen, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden, wie wir sie korrigieren oder ändern und welche Schritte wir unternehmen, um personenbezogene Daten zu schützen, die uns sowohl online als auch offline zur Verfügung gestellt werden.
​
Lesen Sie die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie unsere Praktiken in Bezug auf Ihre Daten vollumfänglich verstehen, bevor Sie unsere Dienste verwenden. Wenn Sie diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden haben und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer digitalen Assets und Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennen Sie die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt Ihre Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.
In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie:
​
-
Wie wir Daten sammeln
-
Welche Daten wir erfassen
-
Warum wir diese Daten erfassen
-
An wen wir die Daten weitergeben
-
Wo die Daten gespeichert werden
-
Wie lange die Daten vorgehalten werden
-
Wie wir die Daten schützen
-
Wie wir mit Minderjährigen umgehen
-
Aktualisierungen oder Änderungen der Datenschutzrichtlinie
​
​
inhalte:
Datenerhebung, -nutzung und Weitergabe
Sie können unsere Website besuchen, Materialien lesen und den Inhalt der Website durchsuchen, ohne uns personenbezogene Daten mitzuteilen. Um auch einen kostenpflichtigen Service anzubieten zu können, fordern wir unter bestimmten Umständen Informationen über Sie an und sammeln bestimmte Informationen automatisch. Denn wir wollen für unsere Kunden den effizientesten und besten persönlichen Service bieten und für alle Fragen und Probleme im Dating Bereich von unseren Kunden gestellten Anfragen nachzukommen,
Kontrolle über Daten
Wir sammeln personenbezogene Daten, die Sie (oder ein Dritter), wenn Sie uns kontaktieren, um unter anderem unsere Leistungen zu buchen, ein Abonnement abzuschließen, Ihre Matchcard erstellen oder Informationen anzufordern. Sie können sich entscheiden, bestimmte Informationen nicht bereitzustellen, aber dann können Sie viele unserer Funktionen möglicherweise nicht nutzen. Wir verwenden die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Zahlungen entgegenzunehmen, auf Ihre Anfragen zu reagieren, zukünftige Erfahrungen für Sie anzupassen, regelmäßig unsere Abläufe zu verbessern und mit Ihnen den bestmöglichsten Service zu bieten.
Automatisch gesammelte Informationen
Wie viele andere Websites verwenden wir beispielsweise „Cookies“ und erhalten bestimmte Arten von Informationen, wenn Ihr Webbrowser auf unsere Website oder auf Anzeigen und andere Inhalte zugreift, die von uns oder in unserem Auftrag auf anderen Websites bereitgestellt werden. Wir erhalten und speichern bestimmte Arten von Informationen, wenn Sie mit uns interagieren. Wir können auch automatisch Ihr Internetprotokoll und die Adressen der verweisenden Website, den Browsertyp und den Domainennamen erfassen. Diese Informationen tragen dazu bei, Ihre Online-Erfahrung auf unserer Website zu erleichtern. Wir verwenden „Cookies“, um Nutzungsmuster auf unserer Website zu verfolgen und die Anzeige von Anzeigen zu steuern sowie um weitere Funktionalitäten anzubieten. Unsere Kunden können Cookies deaktivieren, dies wirkt sich jedoch auf Ihr Online-Erlebnis aus. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie weiter unten.
​
Verwendung der Informationen?
Die Quelle der Nutzungsdaten ist unser Analyse-Tracking-System. Diese Nutzungsdaten können zum Zwecke der Analyse der Nutzung unserer Website und der weiteren Dienste verarbeitet werden. Wir können Daten über Ihre Nutzung unserer Website und Dienste verarbeiten. Die Nutzungsdaten können Ihre IP-Adresse, Ihren geografischen Standort, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Verweisquelle, Besuchsdauer, Seitenaufrufe und Website-Navigationspfade sowie Informationen über den Zeitpunkt, die Häufigkeit und das Muster Ihrer Dienstnutzung umfassen. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich die Überwachung und Verbesserung unserer Leopold & Kate Website und unsere Dienstleistungen.
Ihre Kontodaten können verarbeitet werden, um unsere Website zu betreiben, unsere Dienste und Leistungen bereitzustellen, die Sicherheit unserer Webseite Leopold&Kate Leistungen sowie Dienste zu gewährleisten. Backups unserer Datenbanken zu pflegen und mit Ihnen zu kommunizieren. Wir können Ihre Kontodaten verarbeiten. Die Kontodaten können Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse umfassen. Die Quelle der Kontodaten sind Sie oder ein von Ihnen autorisierter Dritter, Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns und/oder auf Ihren Wunsch hin Maßnahmen zum Abschluss eines solchen Vertrages.
​
Wir können Informationen über unsere Kunden verarbeiten, die Veröffentlichungsdaten können verarbeitet werden, um eine solche Veröffentlichung zu ermöglichen und unsere Website Leopold & Kate und Dienstleistungen zu verwalten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Webseite.
Wir können Ihre in Ihrem persönlichen Profil enthaltenen Informationen verarbeiten. Zu den Profildaten können Ihr Name, Telefonnummer, Adresse, E-Mail, Profilbilder (einschließlich der von Leopold & Kate aufgenommenen) und Daten wie z.B. Geburtsdatum, Beziehungsstatus, Interessen und Hobbys gehören. Die Profildaten können verarbeitet werden, um Ihre Nutzung unserer Website und Dienste zu ermöglichen und zu überwachen. Unsere Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und Leopold & Kate oder die Durchführung auf Ihren Wunsch hin zum Abschluss eines solchen Vertrages. Die Servicedaten können zum Zweck des Betriebs unserer Website, der Bereitstellung unserer Dienste, der Gewährleistung der Sicherheit unserer Website und unserer Dienste, der Sicherung unserer Datenbanken und der Kommunikation mit Ihnen verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns und/oder auf Ihren Wunsch hin Maßnahmen zum Abschluss eines solchen Vertrages.
​
Wir können Informationen verarbeiten, die in jeder Anfrage enthalten sind, die Sie uns zu unseren Leistungen, der Match Card und den Abonnements übermitteln. Die Anfragedaten können verarbeitet werden, um Ihnen ihr passendes Match oder Dienstleistungen anzubieten, zu vermarkten und zu verkaufen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Bereitstellung unserer Dienstleistungen für Sie. Wir können [Informationen zu Transaktionen, einschließlich dem Kauf einer Dienstleistungen, die Sie mit uns und/oder über unsere Website eingehen verarbeiten. Die Transaktionsdaten können Ihre Kontaktdaten, Ihre Kartendaten und die Transaktionsdaten umfassen. Die Transaktionsdaten können verarbeitet werden, um die gekauftenDienstleistungen zu erbringen und diese Transaktionen ordnungsgemäß aufzuzeichnen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und Leopold & Kate und/oder die Durchführung von Maßnahmen auf Ihren Wunsch zum Abschluss eines solchen Vertrages sowie unser berechtigtes Interesse. Wir können Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, verarbeiten, um unsere E-Mail-Benachrichtigungen und/oder Newsletter zu abonnieren. Die Benachrichtigungsdaten können verarbeitet werden, um Ihnen entsprechende Benachrichtigungen und auch ihren Newsletter zuzusenden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns und/oder auf Ihren Wunsch hin Maßnahmen zum Abschluss eines solchen Vertrages.
Wir können Informationen verarbeiten, die in jeder Mitteilung enthalten sind oder sich auf diese beziehen („Korrespondenzdaten“). Die Korrespondenzdaten können den Kommunikationsinhalt und Metadaten im Zusammenhang mit der Kommunikation umfassen. Unsere Website Leopold & Kate generiert die Metadaten, die mit der Kommunikation verbunden sind, die über die Kontaktformulare der Website erfolgt. Die Korrespondenzdaten können zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen, für die Match Card und für die Dokumentation verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Website und unseres Geschäfts sowie die Kommunikation mit den Nutzern.
Wir können Ihre in dieser Richtlinie angegebenen personenbezogenen Daten verarbeiten, sofern dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, sei es in einem Gerichtsverfahren oder in einem Verwaltungs- oder außergerichtlichen Verfahren. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich der Schutz und die Geltendmachung unserer gesetzlichen Rechte, Ihrer gesetzlichen Rechte und der gesetzlichen Rechte anderer. Wir können alle Ihre in dieser Police angegebenen personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, um Versicherungsschutz zu erhalten oder aufrechtzuerhalten, Risiken zu managen oder professionelle Beratung zu erhalten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind unsere berechtigten Interessen, nämlich der angemessene Schutz unseres Geschäfts vor Risiken.
​
Wie bei jeder Transaktion verfügt Ihr Kreditkartenunternehmen beim Kauf von Leistungen / Produkten über alle relevanten Informationen über den Namen des Verkäufers, den/die gekauften Artikel oder Dienstleistung, das Datum, die Gesamtkosten und andere Informationen, die für die Bearbeitung der Transaktion. Ohne Ihre Zustimmung geben wir ansonsten keine personenbezogenen Daten an Ihr Kreditkartenunternehmen weiter. Im Zusammenhang mit Ihren Transaktionen und halten wir bestimmte gesetzliche Anforderungen ein. Bitte übermitteln Sie uns keine personenbezogenen Daten anderer Personen, es sei denn, wir fordern Sie dazu auf. Zusätzlich zu den spezifischen Zwecken, für die wir Ihre personenbezogenen Daten gemäß diesem Abschnitt verarbeiten, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, wenn eine solche Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist oder um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person zu schützen.
​
Weitergabe von personenbezogene Daten und Informationen
Ihre personenbezogene Daten stehen uns und den technischen Mitarbeitern, Partnern und Beratern zur Verfügung, die Ihnen unsere Website zur Verfügung stellen. Anonyme Informationen stehen unseren verbundenen Unternehmen und Partnern zur Verfügung. Darüber hinaus können wir Profildaten an unsere freien Mitarbeiter weitergeben, um einen Vertrag zwischen Ihnen und uns zu erfüllen und/oder auf Ihren Wunsch hin Maßnahmen zum Abschluss eines solchen Vertrages zu ergreifen. Website-Hosting-Firmen, technische und Datenbankberater, Werbeagenturen, Auftragsabwicklungspartner und andere Dritte können im Zuge der Bereitstellung unserer Website und ihrer Inhalte auf personenbezogene Daten zugreifen. Alle Unternehmen, die für und mit uns arbeiten, müssen unsere Datenschutzrichtlinien einhalten und dürfen Ihre Daten nicht an Dritte verkaufen oder verwenden, es sei denn, es wurde von uns und Ihnen genehmigt oder gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben. Wir behalten uns das Recht vor, Informationen ohne vorherige Ankündigung oder Zustimmung zu folgenden Zwecken zu verwenden oder offenzulegen: nach Bedarf zur Erfüllung von Gesetzen, Vorschriften oder rechtlichen Anforderungen; um Untersuchungen von Verbraucherbeschwerden oder möglichen Gesetzesverstößen durchzuführen; um die Integrität unserer Website und unseres Eigentums zu schützen; um die Sicherheit unserer Besucher oder anderer zu schützen; um Ihre Anfragen zu erfüllen; oder bei rechtlichen Ermittlungen mitzuwirken. Finanzielle Transaktionen im Zusammenhang mit unserer Website und unseren Diensten werden von unserem Zahlungsdienstleister abgewickelt. Wir geben Transaktionsdaten an unsere Zahlungsdienstleister nur insoweit weiter, als dies für die Abwicklung Ihrer Zahlungen, die Erstattung solcher Zahlungen sowie die Bearbeitung von Beschwerden und Anfragen zu solchen Zahlungen und Erstattungen erforderlich ist.
​
Verwendung von Cookies
Um Ihren Besuch auf unserer Website attraktiver zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, bietet ihr Webbrowsersogenannte „Cookies“ an, Dabei werden kleine Textdateien auf Ihrem Endgerät abgelegt. Cookies enthalten normalerweise keine Informationen, die einen Benutzer persönlich identifizieren, aber persönliche Informationen, die wir über Sie speichern, können mit den Informationen verknüpft werden. Cookies helfen uns jedoch dabei, zu verfolgen, welche unserer Funktionen Ihnen am besten gefallen und erleichtern die Nutzung unserer Website. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen neuer Cookies informiert werden und entscheiden, ob Sie Cookies für bestimmte Fälle akzeptieren oder generell ablehnen. Werden Cookies abgelehnt, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Wie verwenden wir Cookies?
Ihr Webbrowser bietet sogenannte „Cookies“ an, die, wenn Sie deren Verwendung erlauben, beim Besuch einer Website kleine Datenmengen auf Ihrem Computer speichern. Cookies enthalten normalerweise keine Informationen, die einen Benutzer persönlich identifizieren, aber persönliche Informationen, die wir über Sie speichern, können mit den Informationen verknüpft werden, die in Cookies gespeichert und von diesen erhalten werden. Cookies helfen uns jedoch dabei, zu verfolgen, welche unserer Funktionen Ihnen am besten gefallen und erleichtern die Nutzung unserer Website. Sie haben die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen, indem Sie Ihren Browser ändern. Unsere Website ist auch dann sichtbar, wenn Sie die Cookie-Funktion Ihres Browsers deaktivieren. Wenn Sie jedoch Cookies deaktivieren, stehen Ihnen einige erweiterte und angepasste Funktionen oder Angebote nicht zur Verfügung. Unsere Dienstleister verwenden Cookies und diese Cookies können auf Ihrem Computer gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Google Analytics sammelt mithilfe von Cookies Informationen über die Nutzung der Website. Die im Zusammenhang mit unserer Website gesammelten Informationen werden verwendet, um Berichte über die Nutzung unserer Website zu erstellen. Die Datenschutzerklärung von Google ist abrufbar unter: https://www.google.com/policies/privacy
​
Sicherheit Ihrer persönlichen Daten/ Wie schützen wir die Daten
Der Hosting-Dienst für unserer digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.
Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben. Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.
​
NAME UND ANSCHRIFT DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:
leopoldkate_
Hesseloherstrasse 2
80802 München
Deutschland
Tel.: (0049) 89 388 98 788
E-Mail: INFO@LEOPOLDKATE.COM
Website: WWW.LEOPOLDKATE.COM
​
Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten
In diesem Abschnitt werden unsere Richtlinien und Verfahren zur Datenaufbewahrung dargelegt, die dazu beitragen sollen, sicherzustellen, dass wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten nachkommen. Personenbezogene Daten, die wir für einen oder mehrere Zwecke verarbeiten, werden nicht länger aufbewahrt, als es für diesen Zweck oder diese Zwecke erforderlich ist. Ungeachtet der anderen Bestimmungen dieses Abschnitts können wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren, wenn eine solche Aufbewahrung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person erforderlich ist.
​
Online Zahlungen
Der Hosting-Dienst für unsere digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.
Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Maßnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die Sie hochladen, veröffentlichen oder anderweitig an uns oder andere weitergeben. Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, sichere Passwörter festzulegen und uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung Ihnen Ihrer Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail und Instant Messaging nicht als sichere Kommunikationsformen gelten, bitten wir Sie außerdem, keine vertraulichen Informationen über einen dieser Kommunikationskanäle weiterzugeben.
​
Kategorie: Nutzer akzeptiert Zahlungen/eCom
Alle von uns und unserem Hosting-Anbieter für unsere digitalen Assets angebotenen Zahlungsmöglichkeiten halten die Vorschriften des PCI-DSS (Datensicherheitsstandard der Kreditkartenindustrie) des PCI Security Standards Council (Rat für Sicherheitsstandards der Kreditkartenindustrie) ein. Dabei handelt es sich um die Zusammenarbeit von Marken wie Visa, MasterCard, American Express und Discover. PCI-DSS-Anforderungen helfen, den sicheren Umgang mit Kreditkartendaten (u. a. physische, elektronische und verfahrenstechnische Maßnahmen) durch unseren Shop und die Dienstanbieter zu gewährleisten.
​
Der Nutzer ist mit einem Werbedienst, einem Campaign Manager oder mit Facebook Ads verbunden
Wir können über unsere Dienste und unsere digitalen Assets (einschließlich Websites und Anwendungen, die unsere Dienste einsetzen) Werbung bereitstellen, die auch auf Sie zugeschnitten sein kann, z. B. Anzeigen, die auf Ihrem jüngsten Surfverhalten auf Websites, Geräten oder Browsern basieren.
Um diese Werbeanzeigen für Sie bereitzustellen, können wir Cookies und/oder JavaScript und/oder Webbeacons (einschließlich durchsichtiger GIFs) und/oder HTML5 Local Storage und/oder andere Technologien einsetzen. Wir können auch Dritte einsetzen, wie z. B. Netzwerkinserenten (d. h. Dritte, die Werbeanzeigen auf der Grundlage Ihrer Website-Besuche einblenden), um gezielte Anzeigen zu schalten. Externe Anbieter von Werbenetzwerken, Werbetreibende, Sponsoren und/oder Dienste zur Messung des Website-Traffics können ebenfalls Cookies und/oder JavaScript und/oder Webbeacons (einschließlich durchsichtiger GIFs) und/oder Flash-Cookies und/oder andere Technologien verwenden, um die Wirksamkeit ihrer Anzeigen zu messen und Werbeinhalte für Sie anzupassen. Diese Drittanbieter-Cookies und andere Technologien unterliegen der spezifischen Datenschutzrichtlinie des jeweiligen Drittanbieters und nicht dieser hier.
​
E-MAIL-KONTAKTAUFNAHME
​
Die Internetseite von Leopold & Kate enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine E-Mail-Adresse umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit Leopold & Kate aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an Leopold & Kate übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses an der Interessenten- und Kundenkommunikation (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Speicherdauer: Die Daten werden nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht, sofern die vorvertragliche Phase endet und kein vertragliches Verhältnis entsteht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen und berechtigte Interessen bleiben unberührt. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ihre Anfrage kann jedoch nur bearbeitet werden, sofern Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
​
NEWSLETTER
​
Die im Zuge der Registrierung oder im Rahmen der Vertragsdurchführung erhobene E-Mail-Adresse der betroffenen Person verwenden wir außerdem, um die betroffene Person per E-Mail über eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen oder generell über unsere Onlinedienste zu informieren, sofern die betroffene Person bei Erhebung der E-Mail-Adresse hierauf hingewiesen und sie nicht widersprochen haben. Die Verarbeitung der E-Mail-Adresse erfolgt in diesem Fall auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bewerbung unserer Waren und Dienstleistungen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, § 7 Abs. 3 UWG). Die betroffene Person hat jederzeit die Möglichkeit, der Zusendung dieser Informationen über weitere Produktangebote zu widersprechen, z.B. durch Anklicken des hierfür in jeder dieser E-Mails vorgesehenen Abbestelllinks.
Ferner hat die betroffene Person die Möglichkeit, sich auf der Internetseite von Leopold & Kate unter Angabe von personenbezogenen Daten für ein Abonnement eines Newsletters zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an L&K übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei L&K erhoben und gespeichert. L&K gibt die Daten an einen Auftragsverarbeiter weiter, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für den Newsletterversand verwendet. Diese Auftragsverarbeiter sind zum einen MailChimp, The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA sowie die Mailjet GmbH, Alt-Moabit 2, 10557 Berlin, Germany, MJSE hat mit den Auftragsverarbeitern eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung unter Einbeziehung der sog. EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen, die ein ähnliches Datenschutzniveau bei der Datenverarbeitung in den USA wie in der EU gewährleisten. Unter Berücksichtigung des Schutzbedarfs der Daten halten wir das Schutzniveau unter Bezugnahme auf die EU-Standardvertragsklauseln für angemessen.
Hinweis: Da die IT-Systeme, die Mailchimp verwendet, sich in den USA befinden, liegt eine Offenlegung von Daten an einen Empfänger in einem Drittstaat vor. In den USA gelten andere datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen. In datenschutzrechtlicher Hinsicht muss bei einer Verarbeitung von Daten in einem Nicht-EU-Mitgliedsstaat wie den USA für ein angemessenes Datenschutzniveau gesorgt werden. Dies wird durch die Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln gewährleistet. Diese sind auch nach dem EuGH-Urteil Schrems II noch grundsätzlich wirksam. Wir haben derzeit keinen begründeten Anlass für die Annahme, dass Mailchimp seinen vertraglichen Pflichten aus den vereinbarten EU-Standardvertragsklauseln nicht nachkommen kann. Wir weisen aber darauf hin, dass die US-Behörden möglicherweise dennoch Zugriff auf diese Daten erhalten können. Der Zweck ist der technische Versand des Newsletters an die Liste der Abonnenten. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Einwilligung gem. Art. 6 lit. a DSGVO. Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht. Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich: Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis der Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung wird Ihnen der Newsletter nicht zugestellt.
Die Newsletter von L&K enthalten sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels kann L&K erkennen, ob und wann eine E-Mail von einer betroffenen Person geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von der betroffenen Person aufgerufen wurden. Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, werden von L&K gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der betroffenen Person anzupassen. Die Speicherdauer beträgt zwei Jahre. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von L&K gelöscht. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deutet L&K automatisch als Widerruf.
​
​
Wir nutzen unter dem folgenden Link eine Facebook Seite für die wir gemeinsam mit Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) verantwortlich sind: HTTPS://WWW.FACEBOOK.COM/SEARCH/TOP?HTTPS://WWW.FACEBOOK.COM/LEOPOLDKATEDEHTTPS://WWW.INSTAGRAM.COM/LEOPOLDKATE_
​
Verarbeitungsunternehmen
Facebook Ireland Limited
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin, D02, Ireland
Datenverarbeitungszwecke
Werbung / Marketing / Retargeting / Analyse / Tracking
Genutzte Technologien
Cookies
Datenattribute
Pixelspezifische Daten / Http-Header / Optionale Parameter
In gemeinsamer Verantwortlichkeit mit Facebook analysieren wir, wie die betroffene Person unsere Seite nutzen (Seiten-Insights). Die nach der DSGVO erforderlichen Informationen zu der Datenverarbeitung im Rahmen von Seiten-Insights erhält die betroffene Person bei Facebook; derzeit unter HTTPS://WWW.FACEBOOK.COM/LEGAL/TERMS/INFORMATION_ABOUT_PAGE_INSIGHTS_DATA.
Facebook stellt auch die relevanten Inhalte des zwischen Facebook und uns geschlossenen Vertrags über die Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO zur Verfügung; derzeit unter dem folgenden Link: HTTPS://WWW.FACEBOOK.COM/LEGAL/TERMS/PAGE_CONTROLLER_ADDENDUM.
Das Beschwerderecht kann bei jeder zuständigen Aufsichtsbehörde geltend gemacht werden.
Gemäß DSGVO hat die betroffene Person ein Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten. Weitere Informationen sind in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter HTTPS://WWW.FACEBOOK.COM/ABOUT/PRIVACY zu finden.
​
Im Rahmen der Seiten-Insights erhalten wir selbst nur anonymisierte Statistiken – auf personenbezogene Daten, die durch Facebook verarbeitet werden, haben wir keinen Zugriff. Die Verarbeitung der anonymisierten Daten durch uns erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, weil wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran haben, ein besseres Verständnis der Interessen der Besucher unserer Fanpage zu erlangen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).
​
Die Website verkauft keine Daten ihrer Nutzer
Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten der Nutzer für die Absichten und Zwecke des CCPA.
​
Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Wir empfehlen Ihnen, beim Besuch unserer Website die Datenschutzrichtlinie zu lesen, um sicherzustellen, dass Sie unsere aktuellen Richtlinien kennen und verstehen. Wir werden diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich aktualisieren, wenn dies erforderlich ist, um unsere Benutzer zu schützen und einer sich ändernden Umgebung gerecht zu werden. Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell (siehe Angabe zum „Stand“). Wir bitten Sie, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis dazu auf unserer Website veröffentlichen. Wenn Sie die Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen auf unsere Website weiter nutzen, gilt dies als Ihre Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzrichtlinie und Ihr Einverständnis an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.
​
Datensicherheit
​
Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen. Wir versichern unseren Kunden dass wir Ihre personenbezogenen Daten und Informationen mithilfe aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind.
Privatsphäre von Kindern: Unsere Website kann Inhalte, enthalten die unserer Meinung nach für Kinder unter 12 Jahren ungeeignet sind. Die Dienste sind nicht für Nutzer bestimmt, die noch nicht die gesetzliche Volljährigkeit erreicht haben. Wir werden wissentlich keine Daten von Kindern erfassen. Wenn Sie noch nicht volljährig sind, sollten sie die Dienste nicht herunterladen oder nutzen und uns keine Informationen zur Verfügung stellen.
​
Kontaktinformationen
​
Wenn Sie Fragen zu den oben genannten Datenschutzrichtlinien oder unseren Datenschutzpraktiken haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@leopoldkate.com. Wir versuchen so schnell wie möglich mit Ihnen in Kontakt zu treten.
​
​
Stand: 10.11.2021
​